Band Eins | Grundlagen- & Textteil

München 2020




BAND EINS | DIE GEGENWART DER ARCHITEKTUR
FAKTEN, DATEN, ZAHLEN


beschreibt in einem ersten Teil unter der Überschrift

»Ursachen & Verursacher des Misslingens« die Bedingungen,

unter denen die Architektur in Deutschland entsteht.

Vergleichbares gilt weltweit.


In einem zweitem Teil werden unter der Überschrift

»Grundlagen des Machens« die Handlungsfelder der Architekten beschrieben,

in einem dritten Teil werden unter der Überschrift

»Kategorien des Machens« die Wissens- und Sachgebiete

der Architektur ( architekturtheoretischer Teil ) aufgelistet.



Fragen & Analysen

–  wie und was Architektur ist






Hanns Jörg Schrade


Die Unwirtlichkeit der Architektur
Eine Anleitung zur kritischen Reflexion

Was Sie schon immer über Architektur wissen wollten –

Ihnen aber keiner sagen wollte

Oder – warum keine Baukunst auch keine Lösung ist


Verlag Edition Blaes München 2020

ISBN 978-3-942641-84-5







Band Zwei | Exemplifikations- & Bildteil

München 2022




BAND ZWEI | DIE ZUKUNFT DER ARCHITEKTUR
HYPOTHESEN, FIKTIONEN, UTOPIEN


ergründet den gegenwärtigen Zustand sowie die ungebremsten Krisen der Menschheit und beschreibt die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Architektur der Gegenwart prägen.


Der Vergleich mit dem Lebensentwurf der Irokesen, mit deren erster und bislang wohl einziger vollumfänglichen Demokratie auf diesem Planeten, enthüllt schonungslos die Ursachen der Probleme unserer Zeit.






Erwartungen & Optionen

–  wie und was Architektur sein sollte und sein könnte






Hanns Jörg Schrade


Mensch Architektur 

Ein ArchitekturRoman



Die Zukunft entwerfen

Warum die Zukunft etwas anderes verdient hat als die Gegenwart


Verlag Edition Blaes München 2022
ISBN 978-3-949192-07-4






Dieses Buch erzählt eine fiktive Geschichte.

Die eines humanen Lebens in einer humanen Welt.


Die vergleichende Betrachtung unseres Lebensentwurfs

mit dem der Irokesen als einem kontrapunktischen Idealbild

offenbart wertvolle Anregungen für die längst überfälligen

Korrekturen an unserem Lebensstil, indem die Ursachen

der Krisen unserer Zeit schonungslos enthüllt werden.


Seit der Erschaffung seiner eigenen Welt – einer Fiktion,

etwas von ihm ausschliesslich für ihn selbst Erdachtem –

ist der Homo Sapiens nicht mehr Teil des Ökosystems,

nicht mehr Teil des Kreislaufs allen Lebens auf der Erde.

Er wurde ein Verbrauchender und so ein Zerstörender.

Das Handeln des Homo Sapiens war niemals ‘nachhaltig’ 

oder ‘klimaneutral’ und wird es auch niemals sein.


Eine natur- und menschenwürdige Architektur verlangt, 

die negativen Folgen unseres Handelns zu minimieren, 

indem wir Wissen, Fiktion und Baukunst vereinen.


Architektur als eine handlungs- und prozessorientierte

Kunstform, als ‘Performance oder Live Art’ verstanden,

thematisiert gleichermaßen die Aspekte der Flüchtigkeit,

Vergänglichkeit, der Wandlungen und des Zukünftigen,

wie die Untrennbarkeit von Nutzendem und Bauwerk.


Das unterscheidet eine zukunftsfähige Architektur

von den erstarrten Architekturen der Gegenwart.